Covid Recovery Massage

Long Covid ist ein Syndrom welches nach einer durchgemachten Erkrankung an Covid-19 auftreten kann. Verscheidene Symptome die auch noch später als die bis zu vier Wochen dauernde Infektion auftreten, werden aktuell als Long Covid Spät - oder Langzeitfolgen benannt. Da das Thema noch jung ist, liegt keine einheitlkiche Definition vor.

Bei vielen Symptomen lassen sich die Ursachen nicht oder nur ungenügend erklären. Eine Heilung ist mit Hilfe der Schulmedizin bislang nicht möglich.

 

Symptome von Long Covid.

 

Long Covid benennt eine Vielzahl von Symptomen.

Die Betroffenen können unter einzelnen oder kombinierten Symptomen leiden.

 

  • Gedächtnis- Konzentrationsstörung
  • rasche und erhöhte Ermüdung nach körperlicher Anstrengung
  • Antriebslosigkeit, Erschöpfung und anhaltende Müdigkeit
  • Muskelermüdung
  • Atemnot
  • Gliederschmerzen

Wie nützlich können Massageanwendungen sein?

 

Mit Covid 19 scheint es als ob der Körper unbewußt in eine Art Krampf geraten ist. Der Spannungszustand wird regelrecht aufrechterhalten was evtl. die rasche Ermüdung bei Belastung und die Kurzatmigkeit erklären könnte.

Die Massage in ihrer Vielfalt lindert über die Haut, Muskeln und dem Bindegewebe die Schmerzen, stärkt das Immunsystem, verringert Ängste und depressive Verstimmungen und führt zu einem verbesserten erholsamen Schlaf. Massagen wirken sich nicht nur auf die betroffenen Stellen sondern auf den ganzen Organismus sowie die Psyche aus. Zentral dabei ist ihre ganzheitliche Anwendung, womit auch die Ursachen und nicht nur die Symptome miteinbezogen werden. Es ergeben sich Chanchén auf nachhaltige Linderung. Diese Chance sollte auch in Bezug auf Long Covid genutzt werden.

 

 

Wenn Sie unter Long Covid leiden können die folgenden Anwendungen eine hilfreiche Ergänzung zu den medizinischen Angeboten sein.

  • Aktivierende Massage zur Unterstützung des Muskelgewebes
  • Wärmende Massageanwendung zur Unterstützung und Lockerung der Atemmuskulatur
  • Bindegewebsmassage zum Lösen von Spannungszuständen
  • Schröpfen zum Anregen des Blut- und Lymphfluß
  • allgemeine Stärkung des Immunsystems

 

Druckversion | Sitemap
© Marko Reinhardt

E-Mail